„Regionalentwicklung heißt, die eigenen Potentiale unserer Region Innviertel-Hausruck zu nutzen, Inspirationen für innovative Projekte aufzugreifen, sie sinnvoll zu kooridinieren und zu fördern und dadurch nachhaltig die Lebens- und Wirtschaftssituation zu verbessern. Seit mehr als 20 Jahren ist die Inn-Salzach-Euregio mit dem Regionalmanagement Innviertel-Hausruck bestes Beispiel für eine funktionierende, konstruktive Zusammenarbeit in den Bezirken Braunau, Grieskirchen, Ried und Schärding.“
Die wesentlichen Inhalte der Euregionalen Strategie für den oö-bayerischen Grenzraum liegen vor, bis Ende April soll die Einreichung beim Begleitausschuss INTERREG Österreich-Bayern erfolgen. ...
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit auch in diesem fordernden Jahr! ...
Für die Region Innviertel-Hausruck sucht die RMOÖ eine/n Regionalmanager/in für den Fachbereich Regionales Mobilitätsmanagement. ...
Die Inn-Salzach-Euregio holt den Lehrgang Co-Design Zukunft im 1. Halbjahr 2021 in die Region Innviertel-Hausruck. ...
Die grenzüberschreitenden Projektpartner streben die Gründung eines beispiellosen „Coffee Colleges“ im Stift Reichersberg an. ...
Durch die Zusammenarbeit soll die oö-südbayerische Grenzregion von den Möglichkeiten und vom Einsatz der neuen Technologien und der im Projekt erarbeiteten Software profitieren. ...