Interreg Kleinprojekt VERFLECHTN:
Exkursion und Workshop bringen Künstler im Grenzraum zusammen
Eingebettet in die Aktivitäten des heurigen Festivals der Regionen in und um die Festivalstadt Braunau am Inn fand am 20./21.06.2025 das Interreg Kleinprojekt „VERFLECHTN“ statt. Am 20.06. führte eine Exkursion Kunstschaffende und kunstinteressierte Teilnehmer*innen über insgesamt vier Stationen durch die Kunst- und Kulturlandschaft im Innviertel und im benachbarten bayerischen Grenzraum. Besichtigt wurden dabei das Glasbau Kunst- und Kulturforum in Pfarrkirchen, die Alte Post – Haus für zeitgenössische Kunst in Triftern, das Kunsthaus in Obernberg am Inn sowie das Charlotte-Taitl-Haus in Ried im Innkreis. Die Exkursion gab den TeilnehmerInnen die Gelegenheit, die Vielfalt der künstlerischen und kulturellen Angebote und Aktivitäten beidseits des Inns kennenzulernen und sich auch untereinander kennenzulernen und zu „verflechtn“. Die im Rahmen der Exkursion neu entstandenen Netzwerke wurden in dem folgenden Workshop am 21.06. nochmals intensiviert und konkretisiert. Zu Beginn des Workshops erhielten die Teilnehmer*innen von Regionalmanagerin Jennifer Daferner einen Überblick über die Fördermöglichkeiten für grenzübergreifende Projekte im Kulturbereich aus dem Förderprogramm Interreg Bayern-Österreich 2021-2027. Kuratorin und Kulturwissenschaftlerin Dr. Andrea Schilz berichtete darüber hinaus von ihrer Arbeit im Interreg Klein- und Mittelprojekt „verbINNdungen“. Ergänzend dazu gab Karin Kaseder, Vorsitzende des Workshop Orange e.V. in Zeilarn, den Teilnehmer*innen einen anschaulichen Einblick in die langjährigen Aktivitäten des Vereins und die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Bauhoftheater Braunau. Angeregt durch die vielen Impulse und Eindrücke der beiden Veranstaltungstage wurden anschließend im gemeinsamen Gespräch mehrere spannende Kooperationspotentiale und Projektideen für die weitere grenzübergreifende Zusammenarbeit generiert.
Das Projekt BA0300341 „VERFLECHTN-Kulturkooperationen in Grenzregionen“ wird unterstützt mit Mitteln der Europäischen Union aus dem Programm Interreg Bayern-Österreich 2021-2027.
Projektträger: Kulturverein Festival der Region, Landratsamt Rottal-Inn