Frischer Wind für alte Mauern
Die sechs Gemeinden Haag am Hausruck, Gaspoltshofen, Geboltskirchen, Pram, Weibern und Wendling haben in den vergangenen Monaten intensiv an einem gemeinsamen Konzept zur Revitalisierung von Leerständen und zur Stärkung ihrer Ortszentren gearbeitet. Nun liegt das Ergebnis vor: ein umfassendes Maßnahmenpaket, das konkrete Vorschläge zur Nachnutzung leerstehender Schlüsselobjekte und zur Aufwertung der Ortskerne liefert.
Unterstützt durch die Planungsbüros CIMA GmbH und Poppe*Prehal Architekten sowie begleitet von KEM-Manager David Wagner und Regionalmanagerin Eva Schaller wurden in allen sechs Gemeinden zentrale Objekte analysiert, Nutzungspotenziale ermittelt und konkrete Entwicklungsideen formuliert. Grundlage waren neben örtlichen Begehungen und Gesprächen mit Eigentümer*innen auch eine Bürger*innenbefragung sowie ein gemeinsamer Informationsabend im Jänner in Weibern.
Konzepte mit Weitblick
Ziel des Projekts ist es, ortsbildprägende Leerstände zu aktivieren und funktional wie gestalterisch wieder in den Alltag der Ortszentren zu integrieren. Die erarbeiteten Konzepte zeigen Möglichkeiten für betriebliche oder öffentlichnahe Nutzungen auf und beinhalten auch Empfehlungen zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum – beispielsweise durch neue Begrünungselemente, Verkehrsberuhigung oder barrierefreie Gestaltung.
Der Weg ist frei für erste Umsetzungen
Mit dem nun vorliegenden Konzept ist ein wichtiger Meilenstein erreicht. Auf dieser Grundlage können in den kommenden Monaten erste konkrete Projekte in Angriff genommen werden. Besonders erfreulich: Eigentümer*innen von identifizierten Schlüsselobjekten haben nun die Möglichkeit, beim Land Oberösterreich Investitionsförderungen für die Revitalisierung ihrer Gebäude zu beantragen.
„Die Wiederbelebung bestehender Gebäude bringt nicht nur neuen Schwung in unsere Ortskerne – sie ist auch ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz“, betont KEM-Manager David Wagner.
Das Projekt wurde von der Marktgemeinde Haag am Hausruck für die sechs Gemeinden koordiniert und durch Mittel des Landes Oberösterreich kofinanziert.
v.l.n.r. Andrea Vetter (Land OÖ), AL Markus Zelzer (Haag am Hausruck), AL Michael Matzner (Pram), Helmut Poppe (Poppe*Prehal Architekten), Franz Jedinger (Gaspoltshofen), Bgm Konrad Binder (Haag am Hausruck), Bgm Christian Perndorfer (Wendling), Bgm Wolfgang Klinger (Gaspoltshofen), David Wagner (KEM Mostlandl Hausruck), AL Thomas Schestauber (Wendling), Bgm Manfred Roitinger (Weibern), Stefan Lettner (CIMA GmbH), AL Herbert Bischof (Geboltskirchen), Lena Keresztes (Rurasmus Mostlandl Hausruck), Bgm Fritz Kirchsteiger (Geboltskirchen), Eva Schaller (RMOÖ)
©Marktgemeinde Haag am Hausruck
Ansprechpartner*in:
Eva Schaller
