Multilokalität
vom Leben dazwischen
Im Rahmen des Schwerpunkt- und Impulsprojekt folgt die intensive Auseinandersetzung mit dem „Leben und Wohnen an zwei oder mehreren Orten“. Insbesondere werden die Bedürfnisse und Potentiale von multilokal lebenden Menschen für Gemeinden und Regionen aufgezeigt und ein Netzwerk für die Region geschaffen.

Aktuelles
multilokalARBEITEN 2.0 – im Herzen Rieds
Anhand eines CoWorking Spaces, welcher in Ried angedacht wird, wurden die Bedürfnisse der StadtLandler im ländlichen Raum erarbeitet.
multilokalARBEITEN, 1.0 – im Herzen Wien
Im Rahmen des design-thinking Workshops nutzten die StadtLandler die Möglichkeit ein in Planung befindliches Shared Office mit zu gestalten.
Film ab!…Videopremiere „StadtLandler“
Nach langem Warten können wir euch voller Stolz unser Projektvideo präsentieren.
„StadtLandler“ – eine Veranstaltung der anderen Art
"Alles begann mit viel Chaos in den Vorbereitungen und endete in einer Veranstaltung mit Wohnzimmercharakter"
Multilokales Netzwerk = SadtLandler
Nun endlich hat unser Netzwerk einen Namen → StadtLandler
Der Vielfalt ein Gesicht geben
Das 3. Multilokale Netzwerktreffen stand unter dem Motto: Der Vielfalt ein Gesicht geben.
Multilokalität und Megatrends
Überblick jener Megatrends welche Multilokalität verstärken und was sich daraus für Gemeinden und Regionen ableiten lässt
Einordnung in der Bevölkerungsdynamik
Wo lässt sich Multilokalität in der Bevölkerungsdynamik einer Gemeinde einordnen?
2. Netzwerktreffen: Ab in die Sandkiste!
2. Netzwerktreffen: Multilokale modellieren Ideen in der Sandkiste